Einzelansicht

Marsch des Lebens

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages Jom haSchoa im Gedenken an 80 Jahre Warschauer Ghettoaufstand.

Der jüdisch-israelische Holocaustgedenktag Jom haSchoa ist der Jahrestag des Warschauer Ghettoaufstands im April 1943. Dieses Jahr ist der 80. Jahrestag. Dabei gedenkt Jom haSchoa nicht allein der Opfer des Holocaust, sondern auch der vielen Helden, die damals gegen den Plan der Nazis, alle Juden auszurotten, entschlossen aufgestanden sind.
Heute sind der Staat Israel und das florierende jüdische Lebens auf der ganzen Welt der Beweis, dass die Nazis mit ihrem Ziel scheiterten.
Dennoch ist jüdisches Leben in Israel und weltweit zunehmend durch aggressiven Antisemitismus in seinen verschiedenen Formen bedroht. Dabei ist es gleich ob er von links, von rechts, religiös motiviert oder auch aus der Mitte der Gesellschaft kommt: Wir haben die Verantwortung, dazu nicht zu schweigen und entschlossen aufzustehen!
Deshalb rufen wir dazu auf, mit einem Marsch des Lebens in jeder Stadt und in jedem Land die Stimme öffentlich zu erheben: Für Erinnerung – Für Versöhnung – Für Israel und gegen Antisemitismus!

Lasst uns gegen Antisemitismus aufstehen! Bist Du dabei?



Newsletter-Veranstaltungen BBZ